
Seit 2002 entwickeln, bauen und vertreiben wir Holzpellet-Silos für Holzpellet-Heizungen. Mit einer 100%tigen Fertigungstiefe können wir schnell und flexibel reagieren. Wir liefern Ihnen individuelle Holzpellet-Silos maßgefertigt ohne Aufpreis. Unsere Holzpellet-Silos aus hochfestem High-Tech-Polyestergewebe sind antistatisch, wartungsfrei und garantieren eine lange Nutzungsdauer. Unsere Holzpelletsilos sind Teil eines durchdachten Lagersystems und lassen sich je nach Typ durch das Vogt Holzpelletsilo-Zubehör erweitern. Alle Vogt Holzpellet-Silos zeichnen sich durch ihre Montagefreundlichkeit, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit aus.
Vogt Holzpelletsilos sind Qualität durch und durch. Alle Gestelle sind hochwertig pulverbeschichtet.
Unsere Holzpelletsilos können an allen gängigen Heizkesseln verwendet werden und garantieren stets eine restlose Entleerung ohne Brückenbildung.
Gerne beraten wir Sie vor dem Kauf Ihres Holzpelletsilos und helfen Ihnen Ihre optimales Pelletsilo zu finden.
kein Qualitätsverlust
einfache Befüllung
sichere Entleerung
schnelle Montage
flexible Fertigung
lange Nutzungsdauer
wartungsfrei
hochwertige Oberflächen
sichere Entleerung
kompromisslose Qualität
Bis zu 45% Förderung auf Ihre neue Holzpelletheizung
Förderprogramm im Überblick
Profitieren Sie als Privatperson, Wohnungseigentümergemeinschaft, Freiberufler, Kommune, Unternehmen und andere juristische Person von verbesserten Förderkonditionen, wenn Sie in Ihren Heizungsanlagen erneuerbare Wärme nutzen. Damit werden zentrale Entscheidungen des Klimakabinetts umgesetzt.
Was wird gefördert?
In Neubauten werden Solarkollektoranlagen mit 30% der förderfähigen Kosten und Biomasse- sowie Wärmepumpenanlagen mit 35% der förderfähigen Kosten gefördert, sofern sie die entsprechenden technischen Mindestanforderungen erfüllen.
In bestehenden Gebäuden, d. h. solchen, in denen zum Zeitpunkt der Antragstellung bereits seit mehr als 2 Jahren ein Heizungs- bzw. Kühlsystem in Betrieb genommen war, das ersetzt oder unterstützt werden soll, werden gefördert:
Außergewöhnliche Umstände erfordern bekanntlich außergewöhnliche Maßnahmen.
Auch die Firma Vogt in Sindolsheim signalisierte bereits zu Beginn der Corona-Pandemie ihre Hilfe bei der Produktion von Mund-Nasenbedeckungen. „Eigentlich liegt unser Kerngeschäft im Bereich flexibler Silo- und Filtertechnik. Dennoch bieten wir unsere moderne Zuschnitt- und Nähtechnik in der Stoffverarbeitung in Kooperation mit der Polsterei Englert aus Hettingen an, um bei der Produktion von Mund-Nase-Bedeckungen zu unterstützen“, so der Geschäftsführer der Firma Vogt, Thomas Ebert.
Führung durch die Firma
Zu einem Firmenrundgang durfte der Geschäftsführer am vergangenen Montag, den Landtagsabgeordneten und Minister für den Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk sowie den Bürgermeister von Rosenberg, Ralph Matousek, begrüßen. Hauk bedankte sich für die Bereitschaft des mittelständischen Unternehmens aus Rosenberg. „Dieser Tage bekommen wir einmal mehr vor Augen geführt, wie wichtig es ist, in Krisenzeiten zusammenzuhalten und gemeinsam nach neuen Kapazitäten zu suchen. Ich bin begeistert, welche Solidarität und Flexibilität bei der Produktion von Mundschutz waltet. Von der heimischen Nähmaschine bis hin zur vollautomatischen Zuschnittsanlage, sind viele dabei ihr Bestes zu geben, wenn es um die schützende Ausstattung für die Bevölkerung geht“, sagte Peter Hauk anlässlich des Besuchs bei der Firma Vogt.
Auch Bürgermeister Ralph Matousek findet Lob, was die Mundschutz-Produktion in seiner Gemeinde angeht. „Viele Freiwillige haben in den letzten Wochen nahezu rund um die Uhr Mundschutz genäht und unsere Verwaltung ausgestattet. Da hat uns auch die Firma Vogt unterstützt, gerade was die Spendervorrichtungen für Desinfektionsmittel betrifft“, so Matousek.
© Fränkische Nachrichten, Freitag, 15.05.2020